TPI GmbH

Rieglerstr. 21
4873 Frankenburg
Österreich
Gesund durch Wärme
mit Infraworld Infrarotkabinen
und Saunen.


Sauna oder Infrarotkabine

Wählen Sie aus unserem umfangreichen Sortiment

Infrarotkabinen und Saunen von Infraworld
für den täglichen Wohlfühlgenuss zuhause

 

Sie sind auf der Suche nach tiefer Entspannung und maximalem Wohlbefinden und möchten deshalb eine Sauna oder Infrarotkabine kaufen? Dann sind Sie bei Infraworld genau richtig. Denn unsere Saunen und Infrarotkabinen sind moderne Gesundheitsoasen, die genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können.

 

Ob Infrarotkabine, Sauna nach Maß oder eine innovative Sauna-Infrarot-Kombination – wir fertigen Ihre individuelle Wellnesslösung mit höchster Präzision. Als erfahrener Hersteller von Infrarotkabinen und Saunen stehen wir für Qualität und maßgeschneiderten Saunabau. 

 

 

Gesundheit durch Wärme

Schwitzen in einer Infrarotkabine oder Sauna setzt wichtige gesundheitliche Prozesse in Gang, die den Körper bei der Heilung und Regeneration unterstützen. Sei es die Stärkung des Immunsystems oder seien es lästige Verspannungen, Gelenksbeschwerden sowie stark beanspruchte Muskeln, die sich nach dem Sport über die individuell regulierbare Wärme freuen. Nicht zu vergessen ist auch die entspannende Wirkung auf Ihre Psyche, die der regelmäßige Besuch einer Sauna oder Infrarotkabine bewirken kann. 

 

 

Meeresluft durch Salzverdampfer

Der von uns entwickelte Salzverdampfer in den TrioSol-Infrarotkabinen reichert die Luft mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen an. Dieses salzhaltige Klima, ähnlich wie an einer Meeresküste, ist eine Wohltat für Haut und Atemwege und gleichzeitig auch eine natürliche Methode, um Erkältungskrankheiten vorzubeugen.

 

 

Mehr als 30 Jahre Erfahrung

Infraworld zählt zu den Pionieren und Innovationstreibern im Bereich Sauna und Infrarotkabinen. Ganz gleich, ob Sie sich für eine finnische Sauna, Biosauna oder eine Außensauna bzw. Gartensauna interessieren - mit über 30 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise bei der Planung und Umsetzung zur Seite.

 

Als österreichisches Unternehmen mit eigener Produktion bieten wir höchste Flexibilität und gehen gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein. Vertrauen Sie auf unser langjähriges Know-how als Infrarotkabinen- und Saunahersteller und genießen Sie Entspannung auf höchstem Niveau in Ihrem zu Hause.

 

Entscheidend mehr Vorteile
durch eine Infrarotkabine oder Sauna von Infraworld

Ihre Entscheidung

mit unserer Hilfe

Eine Sauna oder Infrarotkabine verändert Ihr Leben positiv und nachhaltig. Deshalb sollte der Kauf wirklich gut überlegt und vorbereitet sein. Mit folgenden zusätzlichen Services unterstützen wir Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zum Thema Infrarotkabinen und Saunen

Am Aufstellort benötigen Sie für eine Sauna ausreichend Zu- und Abluft (beispielsweise durch ein Fenster) und einen 400 V-Stromanschluss (Starkstrom). Saunen gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen, klassisch aus Holz oder mit Glasfronten für ein besonderes Ambiente. Bei der Planung sollten Sie sich auch über die Holzart Gedanken machen und über die Ausstattung. Bei vielen Saunas werden heute Infrarotelemente bereits integriert, dadurch wird die Kabine multifunktionell. 

Bei der Planung einer Außensauna sind Baugenehmigung, Schneelast, Betonfundament, Fundamentgröße, Bodenisolierung und Elektroinstallation ein großes Thema. 

  • Finnische Sauna – In der Finnischen Sauna herrschen besonders hohe Temperaturen von 80 - 90 °C für einen intensiven Saunagenuss.
  • BI-O Sauna – In der BI-O Sauna wird durch einen Saunaofen mit Verdampfer ein feuchtes Saunaklima 
    (Temperaturen ca. 50 °C) mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 60% erzeugt. Zusätzlich kann im BI-O Modus mit unserem Sole-Therme Salzerdampfer die Kabinenluft mit Salz und wertvollen Mineralien angereichert werden.
  • Sauna mit Infrarottechnik – Sauna und Infrarot vereint in einer Kabine.
  • Multifunktionssauna – alle Techniken vereint in einer Kabine für individuelle Wohlfühlmomente.

Die Größe Ihrer Sauna hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von Ihrer Körpergröße und davon, ob Sie lieber sitzend oder liegend saunieren möchten. Für sitzende Saunagänger kann oft schon eine kleine Nische ausreichend sein, während für eine liegende Position ein Innenmaß von etwa 200 cm empfohlen wird. Um den tatsächlichen Platzbedarf zu berechnen, müssen zusätzlich zur Innenmaßnahme die Wandstärke der Sauna und der Wandabstand berücksichtigt werden, falls die Sauna an eine Wand angrenzt.

 

Für eine grobe Planung empfiehlt es sich, die Sauna mit einem Innenmaß von 2 x 2 m zu dimensionieren, um eine bequeme Nutzung zu gewährleisten. Natürlich kann die Sauna auch kleiner geplant werden, je nach persönlicher Präferenz oder Raumgröße. Alternativ bietet sich bei ausreichend Platzbedarf und Familiengebrauch eine größere Sauna an.

 

Bei der Planung des Außenmaßes ist es wichtig, die Wandstärke der Sauna zur Innenmaßmessung hinzuzufügen. Bei Elementsaunen beträgt diese 7,5 cm (bei Blockbohlensaunen 4,5 cm).

Zusätzlich sollten bei finnischen Saunen ein Wandabstand von 5 cm für die Zuluft und 10 cm für die Abluft eingeplant werden, um eine angemessene Belüftung sicherzustellen. Bei Bi-O Saunen sind ein Wandabstand von 6,5 cm für die Zuluft und 10 cm Abluft erforderlich. Diese Hinterlüftung ist entscheidend, um Kondensatbildung und mögliche Schimmelbildung zu vermeiden.

 

Als Beispiel: Eine Elementsauna mit einem Innenmaß von 200 cm, die an beiden Seiten an Raumwände anschließt, hätte ein Außenmaß von etwa 215 cm. Der Gesamt-Platzbedarf inklusive Wandabständen würde dann etwa 230 cm betragen.

  1. Aufstellort: Der Raum sollte trocken, frei von Gerüchen und beheizt sein. Das Wohlfühlklima steigt mit der Aufstellumgebung. Je leichter Sie die Kabine erreichen und je angenehmer Sie das Ambiente gestalten, desto öfter werden Sie sie erfahrungsgemäß aufsuchen. Stellfläche: Fliesen- oder Vinylboden.
  2. Stromanschluss: 400 V Stromanschluss erforderlich, bei weiterem Zubehör (z.B.: LED-Farblicht) zusätzlich 230 V Anschluss erforderlich.
  3. Dauer der Montage: Je nach Größe und Konstruktion ca. 6 - 12 Stunden.

Bei Saunen aus einer Serienfertigung ist immer eine detaillierte Beschreibung inkludiert. Mit etwas handwerklichem Geschick ist es möglich die Sauna selbst zu montieren. Eine Sauna auf Maß sollte dagegen von einem Fachmann aufgestellt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Konstruktionen und Größen gibt es meist keine genaue Beschreibung.
Der Elektroanschluss darf nur von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden!

Die Leistung des Ofens ist abhängig vom Volumen, Glasfläche (Größe der Fenster) und der Konstruktion der Sauna. Mehr zum Thema „Bestimmung der Ofenleistung“ finden hier: 

Im Internet kursieren leider viele fehlerhafte Berechnungen zum Stromverbrauch einer Sauna. Oft wird die kW-Leistung des Saunaofens einfach mit der Betriebszeit multipliziert, um den Stromverbrauch zu ermitteln. Diese Berechnung ist jedoch ungenau. Sobald der Saunaofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, benötigt er nur noch etwa 50 % seiner Maximalleistung, um die Temperatur zu halten.

 

Der tatsächliche Stromverbrauch einer Sauna hängt von mehreren Faktoren ab. Die wichtigsten Einflussgrößen sind:

  • Größe der Saunakabine
  • kW-Leistung des Saunaofens
  • Individuell eingestellte Zieltemperatur
  • Laufzeit des Saunaofens

Die Energiekosten bei einer Aufheizzeit von 45 min und 3 Saunagängen mit einem 9 kW Saunaofen betragen ca. 6,00 €.

 
Video Infrarotkabinen und Saunen von Infraworld
Wir sind für Sie da,
wo auch immer
Sie uns brauchen.

Infrarotkabinen und Saunen von Infraworld erhalten Sie exklusiv im Fachhandel bei einem unserer ausgesuchten Partner.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten eine Infrarotkabine oder Sauna kaufen ? Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage über das Kontaktformular und wir leiten diese umgehend an den Händler in Ihrer Region weiter. Er wird sich verlässlich und so schnell wie möglich bei Ihnen melden.